PRODUKTKATEGORIE:
IV-Erweiterung mit nadelfreiem Stecker gesetzt
Doppelstahlnadel -Infusionssatz
Infusionsset mit großer Tropfkammer
Leichten sicheren Verlängerungsrohre ohne nadelfreie Stecker
IV -Infusionssätze von Fluidspender
Einweg -Doppel -Lumen -Latex -Katheter Harnkatheter/Entwässerung
Doppelnadelbluttransfusionsvorrichtung
Regelmäßige Bluttransfusionssatz
Infusionssatz mit Sicherheitsregulator

Grundfläche

Patentzertifikat

Mitarbeiter
Oct 22,2025 - Gepostet von Admin
Oct 15,2025 - Gepostet von Admin
Oct 08,2025 - Gepostet von Admin
Oct 01,2025 - Gepostet von Admin
Sep 22,2025 - Gepostet von Admin
Our mission is to offer "High Quality" & "Good Service" & "Fast Delivery'to help our clients to gain more profits.
Die Herstellung von sterilen Infusionssätzen umfasst eine Reihe kritischer Schritte und Qualitätskontrollmaßnahmen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Qualitätskontrollmaßnahmen, die während des Herstellungsprozesses häufig durchgeführt werden:
Reinraumumgebung:
Reinräume werden auf der Grundlage des Niveaus der Luftsäurigkeit eingestuft, wie nach internationalen Maßstäben wie ISO 14644-1 definiert. Die Klassifizierung bestimmt die maximal zulässige Partikelzahl pro Kubikmeter Luft. Die sterile Infusions-Set-Herstellung erfordert in der Regel Reinräume mit hoher Klassifizierung wie ISO-Klasse 5 oder besser. Diese Filter tragen dazu bei, die erforderliche Luftqualität aufrechtzuerhalten, indem sie Verunreinigungen erfassen und verhindern, dass sie sich für sterile Komponenten für Infusionssatz festlegen.
Rohstoffinspektion:
Die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen ist entscheidend. Hersteller sollten über ein System verfügen, um jede Rohstoffstapel zurück zu seiner Quelle zu verfolgen. Diese Rückverfolgbarkeit hilft bei der Identifizierung und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit bestimmten Chargen. RAW -Materialien müssen den Spezifikationen entsprechen, die in den Produktdesign- und Qualitätsstandards beschrieben sind. Dies umfasst Abmessungen, mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzung und andere relevante Merkmale. Nicht konforme Materialien sollten abgelehnt oder angemessen behandelt werden.
Sterilisationsvalidierung:
Validierung des Sterilisationsprozesses, um die vollständige Beseitigung von Mikroorganismen zu gewährleisten. Häufige Sterilisationsmethoden umfassen Gamma -Bestrahlung, Ethylenoxid (EO) -Gas und Autoklaven. Die regelmäßige Überwachung und Validierung der Sterilisationswirksamkeit ist wesentlich.
Montageliniensteuerung:
Auf der Montagelinie werden strenge Steuerelemente implementiert, um eine Kontamination während des Herstellungsprozesses zu verhindern. Dies umfasst die Verwendung automatisierter Prozesse, gut ausgebildetes Personal und Maßnahmen zur Minimierung des menschlichen Kontakts mit den sterilen Komponenten.
Visuelle Inspektion:
Die visuelle Inspektion wird in verschiedenen Produktionsstadien durchgeführt, um Defekte wie Risse, Lecks oder andere sichtbare Unregelmäßigkeiten in den Infusionssätzen zu erkennen. Automatisierte Sehsysteme werden häufig zur präzisen und konsistenten Inspektion eingesetzt.
Lecketests:
Infusionssätze werden strengen Lecketests unterzogen, um sicherzustellen, dass keine Lecks im Schlauch oder in den Anschlüssen vorhanden sind. Dies ist entscheidend, um potenzielle Kontaminationen oder Kompromisse bei der Abgabe der medizinischen Flüssigkeit zu verhindern.
Bioburden -Test:
Es werden regelmäßige Tests durchgeführt, um die Bioburden (die mikrobielle Belastung) an den Infusionssätzen zu bewerten. Dies hilft sicherzustellen, dass die Produkte frei von schädlichen Mikroorganismen sind und die Sterilitätsanforderungen entsprechen.
Farbstoffpenetrationstests:
Farbstoffpenetrationstests werden durchgeführt, um potenzielle Verstöße in der Integrität der Infusionssatzkomponenten zu identifizieren. Dies stellt sicher, dass das Set ordnungsgemäß versiegelt ist und seine Sterilität während des Gebrauchs beibehält.
Verpackungsintegrität:
Inspektion und Prüfung der Verpackungsmaterialien und -prozesse, um die Integrität der sterilen Barriere zu gewährleisten. Die Verpackung wurde entwickelt, um die Infusionssätze vor externen Verunreinigungen zu schützen und die Sterilität aufrechtzuerhalten, bis das Produkt verwendet wird.
Qualitätsmanagementsystem:
Implementierung eines robusten Qualitätsmanagementsystems, einschließlich der Einhaltung relevanter Qualitätsstandards (wie ISO 13485) und regulatorischen Anforderungen, um die Einhaltung der Gesamteinhaltung und die kontinuierliche Verbesserung der Herstellungsprozesse zu gewährleisten. Durch die Einbeziehung dieser Qualitätskontrollmaßnahmen können die Hersteller die Sicherheit und die Zuverlässigkeit steriler Infusionssätze erhöhen, die strengen Anforderungen der Gesundheitsbranche und die Regulierungsbranche und die Regulierungsbranche und die Regulierungsbranche und die Regulierungsbehörde erfüllen.